- Brennschlussgeschwindigkeit
- f <aerospace> (Rakete) ■ burn-out speed; burn-out velocity; combustion cut-off speed
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
BM-13 Geschoßwerfer — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha Batterie au … Deutsch Wikipedia
BM-14 — Der BM 14 ist ein Mehrfachraketenwerfersystem, das in den 1950er Jahren in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt und in Dienst gestellt wurde. Die Raketen besitzen ein Kaliber 140 mm. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Varianten 3 Verbreitung … Deutsch Wikipedia
Bahnmanöver — Als Bahnmanöver wird in der Raumfahrt und Himmelsmechanik ein Vorgang bezeichnet, mit dem ein künstlicher Erdsatellit oder ein interplanetarer Flugkörper durch zeitlich begrenze Zündung eines Rückstoß Motors gezielt auf eine andere Bahn gebracht… … Deutsch Wikipedia
Brennschluss — bezeichnet in der Raketentechnik den Zeitpunkt des Abstellens der Triebwerke einer Rakete bzw. Raketenstufe. Dabei ist nicht notwendigerweise der gesamte Treibstoff der Stufe verbraucht worden, vielmehr wurde der Punkt in der Aufstiegsbahn der… … Deutsch Wikipedia
Katjuscha-Rakete — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha Batterie au … Deutsch Wikipedia
Katjuscha (Raketenwerfer) — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha (russ. »Катюша«) ist die russische Bezeichnung für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt… … Deutsch Wikipedia
Katjusha — Katjuscha Batterie auf einem Studebaker US6, ausgestellt im Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Katjuscha Batterie au … Deutsch Wikipedia
MMR06 — M Flugweg Die MMR06 ist eine russische Rakete für meteorologische Experimente. Sie ist 3,48 Meter lang und hat ein Startgewicht von 130 kg. Die MMR06 Rakete wurde in zwei Versionen gebaut: Die erste Version hatte eine konische Spitze, die… … Deutsch Wikipedia
Mondsatellit — Erster Mondsatellit Luna 10 von 1966. Ein Mondsatellit ist eine Raumsonde, die als Orbiter in eine Umlaufbahn um den Erdmond gebracht wird. Das Erreichen einer Mondumlaufbahn ist eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe der Raumfahrt, die schon beim… … Deutsch Wikipedia
Mondumlaufbahn — Erster Mondsatellit Luna 10 von 1966. Ein Mondsatellit ist eine Raumsonde, die als Orbiter in eine Umlaufbahn um den Erdmond gebracht wird. Das Erreichen einer Mondumlaufbahn ist eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe der Raumfahrt, die schon beim… … Deutsch Wikipedia
Rheintochter (Rakete) — Rheintochter R1 Die Rheintochter war eine zweistufige Flugabwehrrakete, die im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Sie sollte die deutsche Flak unterstützen. Die Versuche wurden jedoch mit dem Beginn des… … Deutsch Wikipedia